Allex
Projektmanagement, Projektportfoliomanagement, Einzelprojekte, Software für Ressourcenplanung und -management
Aurora by Stottler Henke
Critical Chain Project Management Software - Aurora-CCPM
Being Management 3
Being ist "Projects that Flow" - zertifiziert BeingManagement.com | Japan's #1 CCPM Software Unternehmen, die Being Management 3 nutzen, sind zum Beispiel: BOSCH, Mazda, TATA Chemicals
Concerto by Realization
Concerto ist "Projects that Flow" - zertifiziert Project Portfolio Delivery Software, Not Useless Project Management, Not Gartner's PPM | Realization More Projects in Less Time - with Concerto (Realization Technologies) Organisationen, die Concerto nutzen, sind zum Beispiel: Naval Air Systems, ABB, TERUMO, KOMATSU
Ess3ntial by Intelligent Management
Home
Exepron
Home - EXEPRON - AI Powered Project Portfolio Management
Fusion by Prochain Solutions
Fusion Project Management - Go from Reactive to Proactive
Lynx by A-dato
Lynx ist "Projects that Flow" - zertifiziert Startseite - A-dato Mehr Projekte in kürzerer Zeit mit Lynx (A-Dato) 201022 More Projects in Less Time - with Lynx (A-dato) Unternehmen, die Lynx nutzen, sind zum Beispiel: Endress+Hauser, Meiko, SICK, BOSCH, ZEISS, MettlerToledo, Airbus, GSK
Milliarum
CCPM mit SAP: Lean / Critical Chain Projektmanagement
Roadrunner Px by Montera
Roadrunner Px ist "Projects that Flow" - zertifiziert Roadrunner ERP Expansion Pack Software - Montera More Projects in Less Time with Roadrunner Px (Montera)
Ausgangslage und Ziele
Erhebung: Was möchte das Management durch die Einführung, Ablösung oder Veränderung einer Software erreichen (geschäftliche Ziele)? Welche unerwünschten Effekte sollen dadurch behoben werden? Welche zusätzlichen Maßnahmen sind geplant, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen? Empfehlungen aus Expertensicht: Welche Anforderungen an die Software ergeben sich aus den Zielen des Managements? Welche zusätzlichen Maßnahmen sind erforderlich, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen?
Anforderungen
Erhebung: Ermittlung der Anforderungen aus Sicht der Anwender (Top-Management, Portfoliomanagement, Projektmanager, Ressourcenmanager/Führungskräfte, Mitarbeiter) Analyse des aktuellen Projekt- und Multiprojekt-Management-Prozesses Analyse der gegenwärtigen Softwarenutzung (inklusive Herausforderungen) Empfehlungen aus Expertensicht: Welche Anwenderanforderungen passen zu den Zielen "Mehr Projekte in kürzerer Zeit" und den Unternehmenszielen, und welche stehen im Widerspruch dazu? Welche zusätzlichen Anforderungen sollten ergänzt werden, um den gewünschten Nutzen aus dem System ziehen zu können? Priorisierung der Anforderungen in "Muss", "Kann" und "Darf nicht"
Systemauswahl
Analyse: Identifikation geeigneter Systeme Bewertung der Systeme anhand der Anforderungen (inklusive Experteneinschätzung und ggf. Teststellungen) Empfehlung: Aufteilung der Funktionalitäten zwischen ERP- und Multiprojekt-Software Prozess zur Einführung/Implementierung der Software Maßnahmen zur Organisationsentwicklung, die notwendig sind, um die gewünschten Ergebnisse zu bewirken
Umsetzungs-Unterstützung
Entwicklung von Schnittstellen Software-Trainings Umsetzung notwendiger Organisationsentwicklungsmaßnahmen